FiLBY
In Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und dem ISB entwickelte der Lehrstuhl für Deutschdidaktik in Regensburg das Projekt FiLBY (Fachintegrierte Leseförderung Bayern). Ziel dieses Projektes ist es, die Lesekompetenz der Schüler/innen durch einen systematisch aufgebauten Leselehrgang für die Grundschule zu steigern.
Das Programm beginnt in der zweiten Klasse und setzt sich bis zur vierten Jahrgangsstufe fort.
Im FiLBY-Training arbeiten die Kinder zunächst mit einem Kinderbuch und anschließend mit motivierenden Sachtexten.
In jeder Jahrgangsstufe stehen jeweils unterschiedliche Kompetenzen im Fokus, die langfristig den Aufbau einer profunden Lesekompetenz ermöglichen:
2. Klasse: Training der Leseflüssigkeit
3. Klasse: Training des Leseverstehens
4. Klasse: Training des selbstregulierten Lesens